24/04/2025 17:00
Auto Shanghai 2025: NIO präsentiert seine drei EV-Marken sowie Pläne zum Marktstart von firefly in 16 Ländern
Besucher:innen erleben auf dem Messestand technologische Innovationen aus zehn Jahren Fahrzeugentwicklung
NIO stellt Fahrzeugmodelle und Technologien seiner Marken NIO, ONVO und firefly vor
firefly wird dieses Jahr schrittweise in 16 internationale Märkte eintreten – darunter Norwegen und die Niederlande ab Sommer 2025
William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO
München, 23. April 2025 – Unter dem Motto „Innovate to New Horizons“ stellt NIO, globales Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge im Premium-Segment, auf der 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibition („Auto Shanghai 2025“) elf Modelle und zwölf Full Stack-Technologien seiner drei Marken NIO, ONVO und firefly vor. Die Auto Shanghai findet von 23. April bis 02. Mai 2025 statt.
„Dies ist das erste Mal, dass NIO, ONVO und firefly gemeinsam an der Automesse teilnehmen. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung durch unsere Volunteers, allesamt User von NIO und ONVO. Für NIO steht 2025 ganz im Zeichen technologischer Meilensteine und markiert den Beginn eines neuen Produktzyklus: Insgesamt sind neun neue Modelle* geplant – verteilt auf alle drei Marken und mit mindestens einem großen Modell pro Quartal. Auf unserem Stand erlebt das Publikum dieses Jahr die Meilensteine aus zehn Jahren technologischer Innovation von NIO. Das Highlight unter ihnen ist der NIO ET9*, der die neuesten Durchbrüche bei intelligenten Elektrofahrzeugen weltweit repräsentiert“, sagt William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO, am Eröffnungstag auf der Pressekonferenz am Stand von NIO vor rund 350 chinesischen und internationalen Medienvertreter:innen.
Intelligente Fahrchips, Betriebssysteme und ein intelligentes Fahrgestell seien die drei Hauptkomponenten intelligenter Elektrofahrzeuge, so William Li weiter. NIO entwickelt sie alle im eigenen Haus und definiert damit die Standards für das Erlebnis und die Sicherheit intelligenter Elektrofahrzeuge neu. Unterstützt durch die technologischen Forschungs- und Entwicklungserfolge läutet das Unternehmen nun mit hoher Geschwindigkeit eine neue Phase der Produktentwicklung ein.
NIO ET9 live erleben
Als Highlight der zehnjährigen technologischen Innovation von NIO führt das exklusive Elektro-Flaggschiff NIO ET9 das Line-up der Marke auf dem Stand an. Nach seinemr Auslieferungsstart am 29. März in China hat der NIO ET9 bereits für große Aufmerksamkeit unter internationalen Innovationsführern gesorgt. Besucher:innen können am Stand nicht nur die „SkyRide Dance“-Performance, sondern auch die SkyRide Full Active Suspension und das Steer-by-Wire-System des Fahrzeugs kennenlernen und live erleben.
NIO ET9
NIO, ONVO, firefly: Marktstart zahlreicher Modelle steht bevor
William Li verkündete zudem den geplanten Markteintritt neuer Modelle von NIO, ONVO und firefly: Der NIO ET5, NIO ET5T, NIO ES6 und NIO EC6 werden im zweiten Quartal dieses Jahres sowie die dritte Generation des NIO ES8 in der zweiten Jahreshälfte in China auf den Markt kommen. Der smarte Large-Space Flaggschiff-SUV ONVO L90, der in diesem Jahr sein Debüt auf dem Stand von ONVO gibt, wird voraussichtlich im dritten Quartal in China ausgeliefert. Das dritte Modell von ONVO, der L80, wird ihm im vierten Quartal 2025 folgen.
Die dritte Marke von NIO, firefly, hat ihr gleichnamiges Modell am 19. April in China auf den Markt gebracht. Dort wird das kleine, intelligente Elektroauto der Oberklasse ab dem 29. April ausgeliefert. Auf der Auto Shanghai 2025 gibt firefly neben den Modellen von NIO sein Debüt auf der internationalen Automobilmesse. Das Modell soll nun schrittweise in 16 weiteren Ländern auf den Markt kommen. Mit effizienteren und flexibleren Ansätzen hat es sich NIO zum Ziel gesetzt, dieses Jahr 25 Länder und Regionen zu erschließen.
Norwegen und die Niederlande werden die ersten europäischen Märkte sein, in denen firefly verfügbar ist: Die Markteinführung ist für diesen Sommer geplant, die ersten Auslieferungen werden für Herbst erwartet. In den Niederlanden wird firefly über die NIO Houses in Amsterdam und Rotterdam sowie den NIO Hub Utrecht erhältlich sein. Norwegische User können firefly in den NIO Houses in Oslo und Kristiansand sowie in den NIO Spaces in Bergen, Trondheim und Stavanger kennenlernen. Die Preise beginnen bei 29.900 EUR in den Niederlanden und 279.900 NOK in Norwegen, jeweils inklusive Steuern und einem umfassenden Garantiepaket sowie einer umfangreichen Serienausstattung.
NIOs dritte Marke firefly
NIO stellt Kerntechnologien am Stand vor
Seinen branchenführenden technologischen Innovationen widmet NIO einen eigenen Ausstellungsbereich am Stand. Dort stellt das Unternehmen seine zwölf Full-Stack-Technologien, die SkyRide Full Active Suspension, das Steer-by-Wire-System, das 900-V-Hochleistungs-Elektroantriebssystem und andere serienmäßig hergestellte Kerntechnologien vor. Ebenfalls zu sehen ist der firmeneigene Smart-Driving-Chip Shenji NX9031 für den Einsatz in Fahrzeugen, den William Li dem Publikum auch auf der Pressekonferenz präsentierte. Zwei der Chips wurden in jeden NIO ET9 integriert und auch in den neuen Modellen des NIO ET5, NIO ET5T, NIO ES6 und NIO EC6 wird er zum Einsatz kommen. Dort soll er die nötige Rechenleistung bereitstellen, um die unterstützenden und intelligenten Fahrfunktionen kontinuierlich zu verbessern. Besucher:innen können außerdem den Batteriewechsel-Vorgang an einer Power Swap Station der vierten Generation und das neue flüssigkeitsgekühlte 750-kW-Superschnellladegerät NIO Power Charger 4.0 erleben.
NIO House und Lifestylemarken komplettieren das Markenerlebnis
Auch auf der diesjährigen Auto Shanghai wird es am Stand von NIO wieder ein NIO House mit NIO Café, NIO Radio sowie einem User-Bereich im zweiten Stock geben. Betreut wird es von mehr als 260 User-Volunteers, die über NIO informieren und die Marke erlebbar machen. Darüber hinaus setzt seeds, das Wissensaustausch-Format von NIO, die Reihe „Dialogue with the Future“ fort. Am 23. und 24. April sprechen acht geladene Technologieexpert:innen und User des NIO ET9 in insgesamt vier Diskussionsrunden über die wichtigsten technologischen Innovationen des Fahrzeugs. Die Talkrunde wird vor Ort live übertragen.
Auch NIO Life, die erste Lifestyle-Marke von NIO, präsentiert neue Produkte: Am Stand wurde das BLUE SKY LAB Upcycling Project offiziell vorgestellt, das Restmaterialien aus der Automobilproduktion als Kernmaterial verwendet. Zu sehen sind unter anderem eine Vielzahl an Produktionsresten und umweltfreundlichen Stoffen, die das BLUE SKY LAB und seine Partner bereits verwendet haben oder die Verwendung planen, um durch Markenkooperationen und Crossover-Produkte eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Auf der diesjährigen Autoshow hatten die etablierte Lifestylemarke NIO Life sowie die neuen Lifestylemarken firefly life und ONVO Life ihren ersten gemeinsamen Auftritt.
Besucher:innen am Stand von NIO und der NIO Life Produkte
Die Auto Shanghai 2025 findet vom 23. April bis 2. Mai im National Exhibition and Convention Center in Shanghai statt. NIO und firefly sind am Stand 7A16 in Halle 7.1, ONVO am Stand 6B03 in Halle 6.2 vertreten.
*Der NIO ET9 befindet sich genau wie alle neuen Modelle von NIO, ONVO und firefly noch in der Vorbereitungsphase für den Marktstart. Sie sind in Deutschland und Europa derzeit noch nicht erhältlich. Offizielle Verbrauchswerte sind daher nicht verfügbar.
Über NIO
NIO ist Pionier und führendes Unternehmen auf dem Markt für intelligente Elektroautos im Premium-Segment. Seine Leitphilosophie „Blue Sky Coming“ beschreibt die Vision von Mobilität, die von Design und Technologie geprägt ist – für eine strahlende und nachhaltigere Zukunft. Seit der Gründung in Shanghai im Jahr 2014 treibt NIO Innovationen der nächsten Generation in den Bereichen autonomes Fahren, digitale Technologien, Elektroantriebe und Batteriesysteme voran. Der NIOEP9, der 2016 in Kleinserie als erstes Fahrzeug auf den Markt ging, ist eines der schnellsten Elektroautos der Welt. Mit der Mission „To Shape a Joyful Lifestyle“ verfolgt NIO das Ziel, seinen Usern durch leidenschaftliches Design, großartigen Service und fortschrittliche Technologie ein positives Lebensgefühl zu vermitteln. Über 170 NIO Houses, unter anderem in Berlin, Hamburg und Frankfurt, sowie NIO Hubs in München, Köln und Weiterstadt, dienen der NIO Community als Räume des Austauschs und der Inspiration. Als erstes Unternehmen weltweit entwickelte NIO mit seinen Power Swap Stations (PSS) eine revolutionäre Ladelösung, welche einen vollautomatischen Batterieaustausch in rund drei Minuten ermöglicht. Weltweit sind bereits über 3.100 Stationen in Betrieb, davon 59 in der EU. Mit NOMI hat NIO zudem den weltweit ersten digitalen Sprachassistenten im Fahrzeug mit Künstlicher Intelligenz geschaffen, der fortlaufend weiterentwickelt und intelligenter wird.
Im Jahr 2018 ging NIO an die NYSE Börse. 2021 erfolgte der europäische Marktstart in Norwegen, ein Jahr später gefolgt von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. Damit ist NIO aktuell in fünf europäischen Kernmärkten und mit sechs Fahrzeugmodellen (NIO ET7, NIO ET5, NIO EL8, NIO EL7, NIO EL6 und NIO ET5 Touring) vertreten. Zu den weltweiten Unternehmensstandorten gehören unter anderem das Innovation Center in Berlin und das Global Design Center in München.