Newsroom

Pressemitteilungen

04/03/2025 17:00

Singer-Songwriter Tim Bendzko ist neuer Markenbotschafter von NIO

München, 04. März 2025 – Der erfolgreiche deutsche Singer-Songwriter Tim Bendzko und NIO, globales Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge im Premium-Segment, schlagen einen gemeinsamen Weg ein: Als neuer Markenbotschafter wird der Künstler dazu beitragen, mehr Menschen für umweltfreundliche Mobilität und die nachhaltigen Innovationen der Marke NIO zu begeistern. Tim Bendzko, seit vielen Jahren Elektromobilitäts-Enthusiast, fährt selbst schon lange rein elektrisch und verkörpert einen nachhaltigen Lebensstil. Die Zusammenarbeit stärkt NIOs Markenstrategie, sowohl im technologischen als auch im Lifestyle- und Kreativbereich weiterhin eine Führungsrolle einzunehmen.

Tim Bendzko freut sich auf die Zusammenarbeit: “In den letzten Jahren habe ich viele Erfahrungen in der Elektromobilität gesammelt und die Entwicklung mit großer Begeisterung verfolgt. NIO steht für Innovation, Nachhaltigkeit und eine neue Art der Mobilität – genau das begeistert mich. Ich bin überzeugt: Nachhaltige Mobilität ist die Zukunft, und ich freue mich darauf, diesen Weg mit NIO weiterzugehen.” 

„Mit Tim Bendzko haben wir einen authentischen Botschafter gewonnen, der unser Verständnis von Mobilität teilt und mit dem wir neue, kreative Wege gehen können. Seine Begeisterung für Elektromobilität und Nachhaltigkeit sowie seine Fähigkeit, Menschen emotional zu erreichen, passen perfekt zu unserer Vision einer optimistischeren und umweltfreundlichen Zukunft", erklärt Christian Wiegand, Head of User Development und User Relations bei NIO. "Gemeinsam wollen wir Menschen inspirieren und zeigen, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig ist, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.“

„Nur noch kurz die Welt retten“: Wandel aktiv mitgestalten

Tim Bendzko und NIO verbindet ihr Engagement für Nachhaltigkeit und der Wille, Veränderungen aktiv mitzugestalten. So beschreibt NIOs Leitphilosophie „Blue Sky Coming“ eine Vision von Mobilität, die von kreativem, nachhaltigem Design und Technologie gleichermaßen geprägt ist. Sie geht auf den Gründungsgedanken von NIO zurück: Mit Elektromobilität den blauen Himmel in chinesischen Innenstädten zurückbringen und davon ausgehend die weltweite Mobilitätswende mitzugestalten.

Tim_Bendzko_01_20250228-092937.jpeg

Mit Musiker, Maler und Filmemacher Tim Bendzko hat NIO einen Partner gewonnen, der diesen Nachhaltigkeitsgedanken teilt. Der Sänger setzt seit 2017 auf Elektromobilität und Photovoltaik, ist selbst überzeugter Elektroauto-Besitzer und zieht Camping dem Hotelaufenthalt vor. Zudem engagiert er sich öffentlich für Nachhaltigkeit, etwa mit einem Auftritt bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im November 2024. Auch in seiner Musik spiegelt sich sein Werteverständnis wider: So motiviert der gebürtige Berliner sein Publikum mit seinem ersten Hit „Nur noch kurz die Welt retten“ oder seiner Hymne zur Fußball-EM 2024 „KOMM SCHON!”, wichtige Themen anzugehen und Ziele mutig zu verfolgen.  

Tim Bendzko prägt seit 2011 die deutsche Popmusik seiner Generation. Bislang hat er fünf Studioalben veröffentlicht und über eine Million Tonträger verkauft, seine Musik wird millionenfach gestreamt. Dafür hat er nicht nur zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen, sondern auch etliche Preise erhalten, darunter der Bambi, der Echo, der MTV Europe Music Award, der World Music Award und die Goldene Kamera.

Musik und Mobilität bewegen Menschen

Nach der Kooperation mit Rapper, Produzent und Designer CRO betont NIO mit Künstler Tim Bendzko erneut die zentrale Bedeutung von Kreativität für seine Innovationen. Der Anspruch, nicht nur im technologischen, sondern auch im Lifestyle-Bereich führend zu sein, ist fester Bestandteil der Markenstrategie: Sie integriert konsequent Kunst, Kreation sowie Musik und schafft somit neue Erlebnisse für die NIO Community, die für das User-zentrierte Unternehmen an erster Stelle steht. 

Neben dem Fahrzeugdesign und der Lifestylemarke NIO Life spiegelt sich dieser Ansatz auch im Konzept der NIO Houses wider. Diese fördern lokale Künstler, Musiker sowie Designer und bringen die NIO Community als Räume des Dialogs und der Inspiration zusammen. Auf diese Weise zeigt NIO, dass Mobilität mehr sein kann als nur Fortbewegung – sie kann Brücken bauen, Menschen mit gemeinsamen Werten und durch Kultur verbinden sowie eine Plattform für kreativen Austausch bieten.   

 

 

Für weitere Informationen: https://www.nio.com/de_DE/news

 

Pressekontakt NIO Deutschland:

Matthias Becher
matthias.becher@nio.io

Fink & Fuchs AG
nio@finkfuchs.de

 

 

Über NIO 

NIO ist Pionier und führendes Unternehmen auf dem Markt für intelligente Elektroautos im Premium-Segment. Seine Leitphilosophie „Blue Sky Coming“ beschreibt die Vision von Mobilität, die von Design und Technologie geprägt ist – für eine strahlende und nachhaltigere Zukunft. Seit der Gründung in Shanghai im Jahr 2014 treibt NIO Innovationen der nächsten Generation in den Bereichen autonomes Fahren, digitale Technologien, Elektroantriebe und Batteriesysteme voran. Der NIOEP9, der 2016 in Kleinserie als erstes Fahrzeug auf den Markt ging, ist eines der schnellsten Elektroautos der Welt. Mit der Mission „To Shape a Joyful Lifestyle“ verfolgt NIO das Ziel, seinen Usern durch leidenschaftliches Design, großartigen Service und fortschrittliche Technologie ein positives Lebensgefühl zu vermitteln. Über 170 NIO Houses, unter anderem in Berlin, Hamburg und Frankfurt, sowie NIO Hubs in München, Köln und Weiterstadt, dienen der NIO Community als Räume des Austauschs und der Inspiration. Als erstes Unternehmen weltweit entwickelte NIO mit seinen Power Swap Stations (PSS) eine revolutionäre Ladelösung, welche einen vollautomatischen Batterieaustausch in rund drei Minuten ermöglicht. Weltweit sind bereits über 3.100  Stationen in Betrieb, davon 59 in der EU. Mit NOMI hat NIO zudem den weltweit ersten digitalen Sprachassistenten im Fahrzeug mit Künstlicher Intelligenz geschaffen, der fortlaufend weiterentwickelt und intelligenter wird.

Im Jahr 2018 ging NIO an die NYSE Börse. 2021 erfolgte der europäische Marktstart in Norwegen, ein Jahr später gefolgt von Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. Damit ist NIO aktuell in fünf europäischen Kernmärkten und mit sechs Fahrzeugmodellen (NIO ET7, NIO ET5, NIO EL8, NIO EL7, NIO EL6 und NIO ET5 Touring) vertreten. Zu den weltweiten Unternehmensstandorten gehören unter anderem das Innovation Center in Berlin und das Global Design Center in München.